ein Text - ein Hörspiel - ein paar Lieder
Liebe Empfänger! Hier meldet sich der Fuhrlandfunk mit den Nachrichten. Mein Name ist PW Loke und ich bin ihr vertrauenswürdiger Moderator im schwer durchschaubaren Universum Fuhrlands. Heute ist irgendein Tag, aber ein besonderer: Sie haben den Weg auf diese Seite gefunden.
Liebe Empfänger. Mein Name ist PW Frey und ich würde ihnen am liebsten nur aus Lükentrop berichten, aber Fuhrland ist nun mal wichtiger. Wir wollen ihnen auf diesen Seiten einen kleinen Überblick über die fuhrländische Welt geben.
Wir sind hier völlig auf Senden und Empfangen ausgerichtet. Unsere Stadt Fuhrland ist postalisch extrem effizient durchorganisiert. Alles was wichtig ist erfahren Sie durch mich, äh, uns.
Und ich berichte am liebsten über Lükentrop. Über diese herrlichen Rituale mit den Katzen. Und die leckeren Rezepte.
Wir sind Teil eines Hörspiels, in dem wohl auch irgendwelche Käfer was zu melden haben. Dieses Hörspiel können Sie ab November 2025 wahrscheinlich überall hören.
Auf Spotify, auf Youtube, im chinesischen Staatsfunk... Oder sie machen sich hier schon einmal ein Bild von uns. Die Nachrichten, die wir eigentlich senden sollten, um die Stadtbevölkerung auf Effizienz zu trimmen, weichen immer wieder den kuriosen Beobachtungen, Kochrezepten, lyrischen Versuchen und vor allem Berichten über sonderbare Rituale dieser anderen Welt Lükentrop.
Bis sich die Direktion der Stadt einschaltet und den Spuk beenden will. Leider verschwinden in Fuhrland immer mehr Menschen. Und ich glaube, dass die ... daran Schuld sind.
Ach die...? Ich glaube eher es sind die..., also diese anderen, mit den Flügeln... Wenn hier mal bloß kein Chaos ausbricht.
Ich sehe das übrigens völlig anders!
eingesetzte menschliche und künstliche Intelligenz
Die meisten Bilder in den Videos erzeugte Wombo dream.ai.
Einige Bilder wurden von von echten Fotoreportern und Historienmalern erstellt, über die der Archivar angesichts der Fülle des Materials keine Auskunft mehr geben kann (oder möchte). Das Material wurde zudem von FobbE bearbeitet, womit wir es hier mit kultureller Aneignung und künstlerischer Freiheit zu tun haben.
Die Videos wurden mit GIMP und KDEnlive erstellt. In einigen Szenen wurde die KI Deevid.ai eingesetzt.
Der Sound wurde mit der Linux-Software Ardour erstellt.
In den Videos wirken einige KI-Sprecher mit, die mit luvvoice und voicer erstellt wurden (voicer ist scheinbar im weltweiten Netz nicht mehr präsent, weshalb es leider zu einem Austausch der Stimmen kommen musste. Ich hoffe das Publikum verzeiht dies.)
Auch echte Menschen waren beteiligt. Tobias bedankt sich hier besonders bei:
Aggi, Martha, Nele, Monia, Volker, Frank, Martin, Simon, Kai und Kai.
Alle Videos und Audios wurden mit nachhaltigem Ökostrom von Naturstrom erzeugt. Der Autor hat jedoch während der Arbeit teilweise auf nicht-nachhaltige, teils ungesunde aber wirksame Energiequellen zurückgreifen müssen.
Richtig gute Hörspiele gibt es hier: Leises Lärmen